Der Diplom - Ziegelhäuser


Politik, auch Lokalpolitik, ist eine ernste Sache!
Deswegen braucht man vor Ort studierte oder noch besser diplomierte Ziegelhäuseritiker - also sogenannte Dipl.zig's - ,
die in der Lage sind, komplexe und weitreichende Zusammenhänge zu erkennen, fundamental zu analysieren und nachhaltigen Lösungen zuzuführen.
Die werden nicht als solche geboren. Nur jahrelanges Beschäftigen mit den Geschichten und den Leuten von Neckar und Steinbach versetzen Einzelne in den Status des Kandidaten für den Diplzig.
Diese Seite bietet ab sofort Testfragen an, die nur die Allerwissenden zwischen Schweizer Tal und Neckar beantworten können. Jeweils einmal im Monat werden meist 8 Fragen gestellt, die von den Kandidaten allesamt richtig beantwortet werden müssen. Die wissenschaftlichen Spitzen der Ziegelhausenkunde werden dann "honoris causa" hier veröffentlicht. Leider ist kein Sponsor ist Sicht, der diesen Wissensgipfel materiell honorieren würde.
Aber - der DIPLZIG geht ins sechste Jahr 2025
Der Diplzig für März 2025
Allgemeines und Spezifisches für den März in Ziegelhausen
Besondere Daten der Zeitgeschichte für Ziegelhausen.
Frage 1 Zum Jahr 1776
Frage 2 Am 22.3.1914
Frage 3 Am 29.3.1945
Frage 4 Im Jahr 1960
Frage 5 Am 1.1.1975
Frage 6 Am 1.2.2001
Frage 7 Am 3.3.2019
Frage 8 2023
Auflösungen Februar 2025
1. Mariä Lichtmess
2. Aufsummierung der Umdrehungszeiten
3. keine konkrete Festlegung
4. 50 Tage Fastenzeit
5. Karneval
6. Vier
7.Parlamentssitzungen im revolutionären Frankreich
8. Frittierter Teigklumpen
Name | Richtige Antworten |
M. Skaleckyj | 7 |
M. Jung | 6 |
B. Goetter | 6 |
Martina Müller | 5 |
Vanessa Schulte | 4 |
Thilo Koch | 4 |
Der Diplzig für Februar 2025
Allgemeines und Spezifisches für den Februar in Ziegelhausen
Der Februar ist der letzte Wintermonat. Vielfältig sind landauf, landab die Veranstaltungen, die von der Vertreibung des Winters künden, besonders in der alemannischen Fasnet, die wir hier nur in Spuren haben. Dennoch - Peitschenknall und Feuer sind die äußeren Vertreibungsmaßnahmen. In der rheinfränkischen Variante der Fassenacht bzw. Karneval ist eher die Saalfastnacht vorherrschend. Dazu etliche Fragen im neuen Februar - Diplzig. Beginnen wollen wir aber mit einer Frage, die mit der Fastnacht nichts zu tun hat.
1. Der Tag ist festgelegt auf den 2. Februar. Früher verbanden ihn die Bauern mit dem Kurzreim: "S'spinne vergess, bei Tag zu Nacht ess."
2. Den 29. Februar gibt's nur alle 4 Jahre. Warum?
3. Auf welchen konkreten Termin ist der Aschermittwoch immer festgelegt?
4. An Aschermittwoch beginnt auch heute noch im Kirchenablauf eine 50 - tägige Periode. Welche
5. Welcher lat. Begriff ist davon abgeleitet?
6. Wie viele Prunksitzungen sind inkl. der Seniorensitzung im Jahr 2025 in Ziegelhausen angesetzt?
7. In der rheinischen Fastnacht ist -historisch- eine Prunksitzung eine Persiflage auf ...
8. Was waren/sind in Ziegelhausen "Fasekiechle"?
Auflösungen Januar 2025
1. Benediktinerorden
2. Ora et labora
3. Landwirtschaft
4. Efeu
5. C.M. v. Weber
6. H. Hesse
7. 6-8
8. Mausbach
Name | Richtige Antworten |
T. Seiler | 8 * DIPLZIG Januar 2025 |
M. Jung | 8 * DIPLZIG Januar 2025 |
M. Scalecky | 7 |
B. Goetter | 7 |
T. Gasenzer | 7 |
M. Lindemann | 7 |
P. Brunner | 5 |
Vanessa | 4 |
F. Mann | 4 |
Der Diplzig für Januar 2025
Kloster Stift Neuburg (verändert sich)

Das Kloster Stift Neuburg ist seit einiger Zeit geteilt. Der östliche Teil mit Wohngebäuden, Kirche und Parks ist die Heimstatt der Mönche. Der westliche Teil mit etlichen Wirtschaftsgebäuden ist in Privatbesitz und befindet sich in Planung für ein "Kammermusikzentrum". Blicken wir noch einmal auf das noch intakte Kloster zurück als Anzahl und Alter der Mönche noch zur Gesamtbewirtschaftung ausreichten.
Bitte zur Beantwortung der folgenden Fragen rechts anklicken.
Zu welcher Ordenskongregation gehört das Kloster?
- Wie lautet der Ordensspruch dieses Ordens?
- Welchen Wirtschaftsbetrieb besaß das Kloster?
- Bruder Jngobert entwickelte ein pflanzliches Produkt, das das Kloster weithin bekannt machte.
- Welcher berühmte Komponist verbrachte einige Zeit in den damaligen Gebäuden?
- Auch Schriftsteller waren Gäste. Welcher?
- Schätzen Sie, wieviele Mönche heute (2025) noch im Kloster leben.
- Das Klostergelände durchfließt ein Bach. Wie heißt er?
Monats- , Jahres- und Fünfjahresergebnisse
2020-2024
Name |
|
M. Skaleckyj | 186 |
Th. Seiler | 182 |
P. Brunner | 149 |
M. Jung | 130 |
B. Götter | 107 |
E. Müller | 100 |
und viele andere mehr ... |
|
Der "Diplzig" 2024
Name | Richtige Antworten |
M. Skaleckyj | 34 "Zig." des Jahres 2024 Gold |
Peter Brunner | 32 Silber |
Egon Müller | 30 Bronze |
Th. Seiler | 26 |
Vanessa | 24 |
M.G. Jung | 20 |
|
|
und andere mehr ... |
|
Der "Diplzig" Dezember 2024
Name | Richtige Antworten | |
Egon Müller | 8 "Zig." des Monats | |
P. Brunner | 8 "Zig." des Monats | |
Vanessa | 6 | |
Th. Kern | 5 | |
Schmid | 5 | |
K. Schick | 4 | |
Horst Weber | 4 | |
Dirk Wasung | 4 | |
und andere mehr .. |
Kennen Sie die Ziegelhäuser Straßen mit Personen- bzw. Familiennamen
Der Diplzig für Dezember2024

Nur wenige Straßen in Ziegelhausen sind nach Personen benannt und gar zwei davon stehen in der Umbenennungsdiskussion.
Ordnen Sie die rot einskizzierten Straßen den Ziffern 1 -8 zu.
Lösungen Diplzig Dezember
1 Peter - Wenzel - Weg
2 Föester - Bronn - Wef
3 Am Bischoffsberg
4 Reinhard - Hoppe - Strasse
5 Rudolf - Stratz - Weg
6 Robert - Bollschweiler - Strasse
7 Karl - Christ - Strasse
8 Brahmsstrasse